Was in deiner Kiste steckt
Gemüseanteile
Die Ernte der SoLawi wird im laufenden Jahr auf fest definierte Ernteanteile aufgeteilt. Deren genaue Zusammensetzung, in Bezug auf Menge und Art der Produkte, wird gesondert festgelegt. Der Ernteanteil hängt vom Ernteerfolg und dem saisonalen Angebot ab. In den Monaten Juli–November wird es saisonal bedingt größere Mengen und Vielfalt geben, als in den Monaten Januar–Mai. Eine detaillierte Übersicht über das saisonale Gemüse findet ihr in unserem Erntekalender.
Kleiner Gemüseanteil: Abholung wöchtentlich
Saisonales Gemüse für ca. 2 Personen
Großer Gemüseanteil: Abholung wöchentlich
Saisonales Gemüse für ca. 3–4 Personen
Eieranteile/Hühnerpatenschaft
Als Dank für die Unterstützung werden unsere Hühnerpaten gegenüber dem Hofverkauf bevorzugt, um die wöchtenliche Ration gewährleisten zu können, wenn es mal weniger Eier geben sollte. Die Wertschätzng für den Bruderhahn und der Henne am Ende Ihrer Legeperiode ist eine Vorraussetzung für den Eieranteil. Der Bruderhahn wird als Fertiggericht (Frikassee, Bolognese, Curry, Chili con Carne, Brühe, Suppe) im Glas oder als Fleischteil (Brust, Keulen, Flügel) ausgegeben, die Henne im Ganzen frisch oder gefrohren.
Zwischen Weihnachten und Neujahr erfolgt keine Eierausgabe.
Kleiner Eieranteil: Abholung wöchtenlich
Beinhaltet 6 Eier
Großer Eieranteil: Abholung wöchtenlich
Beinhaltet 10 Eier
Bienenpatenschaft:
Zu einer gesunden Kreislaufwirtschaft gehören Bienen auf unserem Hof dazu. Honigbienen sind neben Wildbienen und anderen Insekten unerlässlich zur Befruchtung vieler Wild- Und Kulturpflanzen. Wir freuen uns sehr, dass die Bienen einer sympathischen Imkerfamilie bei uns auf dem Hof und unseren Feldern ansässig sind. Die Imkerei von Camille und SEbsatian Seusing ist nach Bioland-Richtlinien zertifiziert. Es wird für alle Paten eine Informationsreiche Führung rund um die Biene geben, sowie einen Tag an welchem Kerzen gezogen werden können. Weitere Informationen finden Sie hier: www.seusinghonig.de
Kleine Bienenpatenschaft: Abholung monatlich
1 Glas mit 250g Honig
Große Bienenpatschaft: Abholung monatlich
1 Glas mit 500g Honig
Blumenpatenschaft:
Durch die Blumenpatenschaft unterstützt ihr die Erzeugung von regional angebauten Blumen. Durch die Blühflächen wird die biologische Vielfalt erhöht, die Nahrungsquelle für Bienen und anderen Blütenbesucher ergänzt und Nützlinge für die biologische Schädlingsbekämpfung gefördert.
Die Blumenpatenschaft beinhaltet nachhaltig angebaute Bio-Blumensträße aus unserer Gärtnerei. Wir sind Mitglied der Slowflower Bewegung (www.slowflower-bewegung.de). Die Sträuße variieren je nach Saison in Größe und Vielfalt. Am Anfang der Saison gibt es verschiedene, einjährige Jungpflanzen für den eigenen Garten. In der Hauptblütezeit gibt es als Aktion ein gemeinsames Blumen ernten / Blumensträuße binden.
Blumenpatenschaft:
ca. 20 bunte Blumensträuße von Juni–Oktober